Calida – Textilunternehmen in der Schweiz

Textilfertigung in der Schweiz beläuft sich auf eine wahre Herausforderung. Als eine nahezu unmögliche oftmals, zumindest ein Teil der Fertigung muss sogar ausgelagert werden. In der Modebranche ist besonders Marketing entscheidend. Wie ist Calida aufgestellt? Wir besuchten am 8. April 2025 die Aktionärsversammlung. Folgende Frage hatten wir vorbereitet – elegant verstaut wie ein Taschentuch für einen Auftritt, der mir wichtig war – die wir anschließend mit den Aktionären erörterten.

Wer gut schläft, lebt gesünder – und was wir nachts tragen beeinflusst unseren Schlafkomfort. Studien zeigen: Ein bequemer, temperaturausgleichender Pyjama kann die Schlafqualität um bis zu 15 % verbessern. Was sind 15% besserer Schlaf wert?

Calida setzt auf Naturfasern, wie Bio-Baumwolle. Hautfreundlicher, da diese ohne chemische Rückstände verarbeitet werden. Der Anbau von Bio-Baumwolle spart bis zu 90 % Wasser im Vergleich zum traditionellen Baumwollanbau und verbraucht weniger Wasser als synthetische Materialien wie Polyester. Zudem legt Calida besonderes Gewicht auf die Transparenz in der Lieferkette. Damit gewinnt Biobaumwolle an ethisch-entscheidendem Wert, doch sie ist auch 20 bis 30 % teurer als herkömmliche Baumwolle.

Ein Calida-Pyjama kann heute bis zu viermal recycelt werden, dank der Verwendung sortenreiner Materialien. Dennoch bleibt die Faserqualität eine erhebliche Herausforderung und oft auch ein Hindernis für den Recyclingprozess in der gesamten überwiegenden Textilindustrie.

Hier habe ich die Fakten erläutert, die im Marketing von Calida, abgesehen vom Bezug auf den Preiskampf, kaum eine Rolle spielen. Denn wo findet sich bei Calida ein Engagement, das die Stärken – guten Schlaf, Bioqualität und recycelte Fasern – ausspielt?

Ich bin Reisejournalist, Modereisen ist ein bedeutsames Portal von mir. Mode ist ein anspruchsvoller Markt. Calida hätte allerdings genügend Ressourcen, um neue Wege zu gehen! Sicherlich keine Konzentration auf Kernkompetenzen wären dazu erforderlich, sondern mehr Resilienz und gerne auch wieder ein Aktionärsgeschenk statt Rabatte –  
zurfluh.de/wege/

Das KKL bot einen schönen Versammlungsort. Im Voraus informierte ich das Unternehmen über die Art meines Besuchs. Obwohl der Aktienkurs gefallen war, fanden nur wenige Diskussionen statt. Kein Aktionär erhält zudem ein Aktionärsgeschenk mehr. Ich beklagte mich in einer hingebungsvollen Ansprache über die Ideenlosigkeit der Firma. Calida ist meiner Meinung nach fantasielos und inzwischen verstaubt. Finanzspezialisten dominieren ihre Geschäftsführung und Verwaltung. Aber vielleicht ist eine Aktionärsversammlung der falsche Ort, um Visionen und Strategien vorzustellen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert